Public Conversation
  • Home
  • Weiterbildung
    • Angebot
    • Fundus
  • Beratung
    • Konflikt
    • Littering
    • Tourismus
    • Zivilcourage
    • Sicherheit
    • Business Continuity Management
  • Über uns
    • Team
    • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
  • Home
  • Weiterbildung
    • Angebot
    • Fundus
  • Beratung
    • Konflikt
    • Littering
    • Tourismus
    • Zivilcourage
    • Sicherheit
    • Business Continuity Management
  • Über uns
    • Team
    • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
Search

Gebäude und Städte nutzfreundlich zu entwickeln

6/12/2018

0 Kommentare

 
Picture
Das «Center for Urban & Real Estate Management (CUREM)» an der Universität Zürich macht das junge Forschungsgebiet «Urban Psychology» der Praxis mit einem Kurs zugänglich der Denkanstösse gibt, um Gebäude und Städte nutzfreundlich zu entwickeln.
Haben Sie sich schon gefragt, woran es liegt, dass Ihnen in gewissen Gebäuden die Orientierung schwerer fällt als in anderen? Die «Urban Psychology» setzt sich mit dem Thema auseinander, wie Menschen die gebaute Umwelt erleben und sich darin verhalten. Bei Public Conversation suchen wir Lebensqualität im öffentlichen Raum mit den Interessierten zu entwickeln.
Themen wie Nachbarschaft, Begegnung, Sicherheit, Veränderung oder Werte, sind für uns wie auch für «Urban Psychology» sehr wichtige Themen, einfach auf einem anderen Gebiet. Was für einen Unterschied würde es für den öffentlichen Raum machen, wenn man sich in seinem Umfeld genauso wohlfühlt wie zuhause?
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Public conversation unser Blog

    "Lebensqualität im öffentlichen Raum"

    Archives

    Dezember 2018

    Categories

    Alle
    Kurse

    RSS-Feed

Initiated and powered by seecon gmbh
Alpenstrasse 62
2502 Biel/Bienne
info@publicconversation.ch
  • Home
  • Weiterbildung
    • Angebot
    • Fundus
  • Beratung
    • Konflikt
    • Littering
    • Tourismus
    • Zivilcourage
    • Sicherheit
    • Business Continuity Management
  • Über uns
    • Team
    • Publikationen
    • Links
    • Kontakt